Vierte Architekturwoche A4 Schweinfurt

Aktuelles

Alle Artikel bis zum 27.5.2008

Stadtkultur Schweinfurt, 1. Februar 2008
Download PDF

Stadtkultur Schweinfurt, 28. März 2008
Download PDF

Schweinfurter Tagblatt , 17. April 2008
Download PDF

Schweinfurter Tagblatt , 15. Mai 2008
Download PDF

 

 

Montag, 27.Mai 2008

Vorstellung der A4 in der Pressekonferenz im Rathaus

-
Foto: Katharina Winterhalter

Dienstag, 27.Mai 2008

Architektur Workshop – Start des Aufbaus im Rathausinnenhof

Nachdem der praktische Teil des Architektur-Workshops gestern offiziell mit der Pressekonferenz im Rathaus eröffnet wurde, haben heute die Arbeiten begonnen.
Zehn Schüler des Alexander von Humboldt Gymnasiums haben gemeinsam mit den Architekten Stefan Schlicht und Annette Schiemann vom Architekturbüro Jäcklein und Christian Kern vom Architekturbüro Schefbeck die Raumfigur eingemessen. Schnell wächst der „Ort der Stille“ in die Höhe und nimmt Gestalt an.

Links zur Pressekonferenz, Start Aufbau der Raumskulptur

http://www.tvtouring.de (Filmbeitrag)
http://www.sw-express.de

- -
- -
- -
-  

 

Mittwoch, 28.Mai 2008

Schon fast fertig Architektur Workshop im Rathausinnenhof

Die Zehn Schüler des Alexander von Humboldt Gymnasiums haben gemeinsam mit den Betreuern des A 4 Teams die Raumskulptur aus ca. 600 Kanthölzern beinahe fertig gestellt.
Jetzt müssen noch 20 Tonnen Kies mit dem Schubkarren zum „Ort der Stille“ geschafft werden.
Bei der Eröffnung der Vierten Architekturwoche am Sonntag, den 1.Juni wird die Oberbürgermeisterin Grieser die Raumskulptur der Öffentlichkeit übergeben.

- -
-  

 

-

Foto: Katharina Winterhalter

 

Artikel Kitzinger Zeitung
28. Mai 2008
Download PDF

Donnerstag, 29.Mai 2008

Raum-Skulptur im Innenhof
Scheinfurter Tagblatt, 29. Mai 2008
Download PDF

Mit allen Sinnen
Stadtkultur, 29. Mai 2008
Download PDF

Zeitmaschine Architektur
Stadtkultur, 29. Mai 2008
Download PDF

 

Freitag, 30.Mai 2008

Innerhalb von nur vier Tagen, vom 26.05. bis 29.05.2008 haben diese sieben Schüler die Ideen in die Tat umgesetzt.

In wahnsinniger Geschwindigkeit, bei unmenschlicher Hitze wurden Hölzer aufeinander und aneinander geschichtet, miteinander verschraubt und der Bodenbelag, ca. acht Tonnen Kies in den Innenraum des Pavillions geschaufelt.

Das Ergebnis ist eine Raumskulptur, in dem sich die erlernten Grundbegriffe wieder finden.

Die Auseinandersetzung mit dem ORT des Rathausinnenhofes. Die zwei ineinander greifenden gebogenen Wandscheiben, die die beiden RÄUME "Ort der Stille" und den "Skulpturenhof" definieren. Die ÖFFNUNGEN und deren Lichtwirkung, die sich sich über die geschlossene Wandscheibe bis hin zu den immer größer werdenden Abständen zwischen den Hölzern ergeben. Die MATERIALITÄT von Holz und Kies im Kontext des Rathausinnenhofes.

-

 

-
- -

Fotos: Benedikt Kestler

 

Samstag, 31. Mai 2008

Die Raumskulptur wird am Sonntag, den 01.06.2008 im Anschluss an die Eröffnungsfeier der Vierten Architekturwoche Schweinfurt von Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser und zahlreichen Gästen der Bevölkerung zur "Architekturwahrnehmung" übergeben.
Die Resonanz ist bisher sehr positiv. Die Schüler waren unglaublich engagiert und haben aus dem Workshop viel mitgenommen. Sie sind nach eigenen Angaben bereits jetzt schon pedantischer, als man es den Architekten nachsagt. So wurde uns Architekten untersagt, einen dezenten Schriftzug zur Bezeichnung der beiden Architekturräume "Ort der Stille" und "Skulpturenhof" anzubringen, da dies nach Angaben der Schüler die Ruhe und die Gesamtkomposition stören würde. Recht haben sie!

-

 

-

-

 

-
-

 

Fotos: Stefan Schlicht

 

Sonntag, 01.Juni 2008

Architektur ist ein Muss
Schweinfurter Tagblatt, 03.Juni 2008
Download PDF

Link zum Videobeitrag zur Eröffnungsveranstaltung der Vierten Architekturwoche Schweinfurt im Museum Georg Schäfer am 01.06.08
http://www.tvtouring.de (Filmbeitrag)

 

Donnerstag, 05. Juni 2008

Prominenter Standort gesucht
Schweinfurter Tagblatt, 05.Juni 2008
Download PDF

 

Freitag 06. Juni 2008

Abschlussveranstaltung im Rathausinnehof
http://www.tvtouring.de (Filmbeitrag)

 

Samsta,g 07. Juni2008

Ähnlich dem jeden bekannten Lego-Prinzip setzten sich die beiden Raumfiguren aus über 500 gleichen Einzelelementen zusammen. So wirken die Körper zum einen sehr homogen, zum anderen zeigen sie bei näherem Hinsehen ein Spiel zwischen Geschlossenheit und Transparenz - je nach Art der Schichtung mit kleineren oder größeren Abständen der einzelnen 80 cm langen Kanthölzer zueinander. Dieser Effekt wird in den Abendstunden durch ein speziell entwickeltes Beleuchtungskonzept unterstützt, sodass hier den Besuchern und Gästen des im Rathausinnenhof neu eröffneten Restaurants ein stimmungsvolles Ambiente geboten wird.

Der Pavillion soll nach Angaben der Stadt Schweinfurt nach seinem Abbau am 27.06.2008 im Stadtgebiet an prominenter Stelle einen endgültigen Standplatz finden.

-

 

-

-

 

-
-

 

Fotos: Stefan Schlicht, Christian Kern