Architekturwoche A4 Schweinfurt
Zeitmaschine Architektur
2002 initiierte und organisierte der Bund Deutscher Architekten BDA Bayern die Erste Architekturwoche A 1. Sie war Auftakt für ein Veranstaltungskonzept, das seither im Zwei-Jahresrythmus mit unterschiedlichen Themen fortgeführt wird. Das Thema der Vierten Architekturwoche A4 ist die „Zeitmaschine Architektur“. Sie findet in insgesamt 9 Städten Bayerns zwischen dem 1. bis 6.Juni 2008 statt und endet am 7. Juni mit der Feier des 100-jährigen Bestehens des BDA Bayerns in der Residenz in München. Die A 4 soll eine Woche lang Architektur in den Fokus des öffentlichen Interesses rücken. In Schweinfurt ist dies das Anliegen des BDA Kreisverbandes Unterfranken und der ortsansässigen Architekten, die an der Vorbereitung der A 4 mitgewirkt haben. Die Vierte Architekturwoche befasst sich mit dem Wandel Schweinfurts von der reinen Industriestadt zur Industrie-, Dienstleistungs- und Kulturstadt. Dieser Wandel wird anhand einiger ausgewählter Bauprojekte der letzten Jahre dokumentiert und für alle erlebbar gemacht.
An jedem Tag steht exemplarisch ein anderes Projekt im Blickfeld der Veranstaltung. Wir als Architekten sehen darin die Möglichkeit, die Bedeutung von Architektur für die Transformation von Orten und der Entwicklung einer ganzen Stadt wie Schweinfurt aufzuzeigen.
Das Staatsministerium für Kultus und die bayerische Architektenkammer haben kürzlich vereinbart, die Architekturvermittlung an Schulen auszuweiten. Dazu passt der thematischer Schwerpunkt der A4 in Schweinfurt: Die Durchführung von Architekturprojekten an Schulen. Architektur ist ein wesentliches Ausdrucksmittel unser Kultur. Die Baukunst ist die einzige Kunstform, der sich Menschen nicht entziehen können. Wir begegnen Architektur im positiven und im negativen Sinne in allen unseren Lebensbereichen: Zu Hause, am Arbeitsplatz, in Schulen, in der Freizeit, beim Einkaufen und beim Flanieren in der Stadt. Deshalb erachten wir die „Lehre von der gebauten Umgebung“ an Schulen als wesentlich.
In Zusammenarbeit mit der „Landes- gemeinschaft Architektur in Schulen“ werden während der A4 Führungen für Schulklassen in ausgewählten Gebäuden angeboten in denen Grundelemente von Architektur wie z.B. Materialität, Proportion, Form, Raumeindruck, Licht, Öffnung veranschaulicht werden. Die Schüler zweier Leistungskurse Kunst des Humboldt Gymnasiums in Schweinfurt werden nach vorbereitenden Workshop ihren Erfahrungen in einer Raum-Architektur-Skulptur im Rathausinnenhof Ausdruck verleihen. Die Schweinfurter Bevölkerung wird dabei Zeuge des Entstehungsprozesses.
Ich möchte Sie während der Vierten Architekturwoche dazu einladen, an einem anregenden Architekturerlebnis teilzunehmen.
Reinhold Jäcklein
BDA Unterfranken