Architekturwoche München A4

Grußwort

Orte verändern sich – die Stadt ist im ständigen Wandel. Architektur und Baukultur führen uns diesen Wandel, der für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung unserer Stadt steht, immer wieder deutlich vor Augen: An der Sendlinger Straße entsteht nach dem Umzug des Süddeutschen Verlags ein neues Stück München im Zentrum der Stadt. Der Oberanger verändert seine Gestalt jeden Tag mehr. Aus Kasernen werden Wohngebiete, aus ehemaligen Flughäfen neue Stadtteile. Allein in Freiham entsteht in den nächsten Jahren ein Siedlungsprojekt für langfristig 20.000 Menschen.

Seit 850 Jahren schafft es München, mit der Zeit zu gehen, sich zu verändern und sich dabei immer treu zu bleiben. München wahrt seine Identität und ist trotzdem offen für Neues.

München feiert seinen 850. Geburtstag. Die Vierte Architekturwoche ist Teil des vielfältigen Programms in diesem Sommer. Mit dem Thema „Zeitmaschine Architektur“ greift sie das Motto des Stadtgeburtstags auf und schlägt eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft Münchens.
Anlässlich der diesjährigen Architekturwoche gibt es an fünf Tagen fünf für München typische, scheinbar bekannte Ort neu zu entdecken: die Residenz, die Sonnenstraße, das Olympiazentrum, die Münchner Freiheit und die Theresienwiese. Was ist das Besondere an diesen Orten? Welche Bedeutung haben sie für München? Was verändert sich? In Führungen, Ausstellungen und Diskussionen legt die Architekturwoche uns diese Orte neu ans Herz: Altbekanntes erscheint in neuem Licht, neue Aspekte inspirieren zum Weiterdenken.

Nutzen Sie im Rahmen der Architekturwoche die Möglichkeit, sich mit Ihrer Stadt auseinanderzusetzen und Orte aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen.

Zum Stadtjubiläum freue ich mich besonders, nicht nur die Münchner, sondern auch Gäste aus aller Welt begrüßen zu dürfen. Allen Besuchern, Laien wie Fachpublikum, wünsche ich eine spannende Woche, ein interessantes Programm und der Vierten Architekturwoche viel Erfolg.

Ihr
Christian Ude
Oberbürgermeister